Für aktuelle SKM-News klicken Sie hier.
Liebe Mitglieder des SKM Konstanz,
auf Grund der derzeit steigenden Corona-Infektionszahlen müssen wir leider unsere diesjährige Mitgliederversammlung am am 09.11.2020 sowie alle geplangten Gruppentreffen bis auf weiteres absagen. Neue Termine werden wir Ihnen mitteilen, sobald diese wieder möglich sind.
Bitte haben Sie herfür Verständnis und vor allem: Bitte bleiben Sie gesund!
Not hat in Deutschland viele Gesichter. Der SKM Konstanz unterstützt Menschen mit Einschränkungen, die ein selbstbestimmtes Leben führen möchten.
Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter führen mehrere, meist schwierigere berufliche Betreuungen.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter führen vorwiegend eine Betreuung, wobei der enge Kontakt und größere Zeitrahmen für die Aufgabe im Vordergrund stehen.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM bilden ein Netz zur gegenseitigen Hilfe und Unterstützung, ein Pool mit vielen Kompetenzen, ortsnah und direkt wirksam. In zahlreichen Kontakten und Begegnungen werden persönliche Lebenserfahrung und die im Beruf erworbenen Kenntnisse untereinander und für die betreuten Mitmenschen wirksam.
Die Treffen der 3 Gruppen im Landkreis Konstanz bilden die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch über die vielen erfreulichen Erlebnisse und Eindrücke aber auch, wenn es mal offene Fragen oder Probleme in der rechtlichen Betreuung gibt.
Wenn engagierte Menschen sich engagiert einsetzen, dann sind intensive Vorklärungen und Gespräche unverzichtbar. Wir kümmern uns darum. Immer wieder stellen sich engagierte SKM-Mitarbeiter/innen neu zur Verfügung als persönliche Ansprechpartner für kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen.
Informationen und fachlichen Rat - das können engagierte Menschen im SKM ortsnah abrufen. Angehörige, freiwillig Engagierte aber auch Mitarbeiter/innen in Pflegeheimen, Kliniken und Einrichtungen sind bei uns richtig, wenn Fragen zur rechtlichen Betreuung offen stehen.
Sich über die eigenen Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen ist wichtig. Anderen helfen heißt immer, auch selber dazulernen. Unsere regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen helfen da weiter.
Über persönliche rechtliche Vorsorgemöglichkeiten (rechtliche Betreuung - Betreuungsverfügung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung) informieren wir gerne bei Altenwerken, sozial-caritativen Fördervereinen, bei pflegenden Angehörigen, in der kirchlichen Bildungsarbeit und der beruflichen Fortbildung des Fachpersonals in Einrichtungen.